Vereint zum Tag der Sachsen
Beim Volksfest in Löbau fragen Christen gemeinsam nach Hoffnung – und feiern zusammen
Mit »Volldampf!« wollen die Löbauer Kirchen und Gemeinden den Tag der Sachsen begleiten – mit Veranstaltungen auf der Kirchenmeile, musikalischen Beiträgen in den offenen Kirchen, dem ökumenischen MDR-Gottesdienst, der live im Radio übertragen wird, und vielem mehr. Fest steht: Dieser Tag der Sachsen wird anders als alle vorherigen: »Es ist natürlich der Tag der Sachsen im Reformationsgedenkjahr. Deshalb steht der ökumenische Gedanke im Mittelpunkt«, sagt Antje Pech, die Löbauer Superintendentin. Christen verschiedener Gemeinden treten nicht nur mit einem gemeinsamen Logo auf, sie werden auch zum Festumzug am Sonntag um 13 Uhr gemeinsam für Unterhaltung sorgen.
»Wir möchten mit allen Oberlausitzern und allen Gästen ein wunderbares Fest feiern und wir wollen zeigen, dass wir als Christen hier in der Oberlausitz fröhlich miteinander im Glauben und mit Gottes Geist unterwegs sind.«
Bereits am Freitag sind Besucher eingeladen zur Kirchenmeile rund um die Nikolaikirche bis 22 Uhr, sie ist offen und bietet eine Turm-Aussicht und Reformationsausstellung; in der Heilig-Geist-Kirche wird 18 Uhr eine Karikaturen-Ausstellung eröffnet; um 19 Uhr ein Jugend-Gottesdienst in der Nikolaikirche.
Ein Höhepunkt wird am Sonntag der ökumenische Gottesdienst um 10 Uhr auf der MDR-Bühne sein, an dem Superintendentin Antje Pech, der katholische Pfarrer Michael Dittrich und Jugendmitarbeiter Matthias Kopka von der Herrnhuter Brüdergemeine mitwirken.
»Im Gottesdienst werden wir über einen Text aus dem Tobitbuch sprechen.« erklärt Antje Pech. »Wir nehmen Bezug auf unsere Region, wo die Menschen gern leben, die jungen Leute aber weggehen und fragen ›Was bringt Hoffnung?‹«. Im Anschluss folgt auf der MDR-Bühne der Lobgesang und die Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn Batholdy unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Christian Kühne.
Fest steht auch jetzt schon: Die Vorbereitungsgruppe »Vielfalt des Glaubens«, die sich aus Anlass des Tages aus evangelischer, katholischer Kirche, aus den Herrnhutern, der Elim-Gemeinde, der Adventgemeinde, dem CVJM und der Landeskirchlichen Gemeinschaft zusammengefunden hat, wird auch nach dem Wochenende weiter miteinander arbeiten und kirchliches Leben in der Stadt gestalten.
Tag der Sachsen – Programmauswahl:
Sonnabend, 2. September:
11.30 Uhr Singen der Chöre des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau in den Kirchen
12.00 Uhr Motorradcorso zum Gottesdienst (Start: Löbau Neusalzaer Straße
14.00 Uhr Bikergottesdienst auf dem Löbauer Berg
14.00 Uhr Kirche auf der MDR-Bühne mit Interviews und Chormusik
18.00 Uhr, Andacht Weidenkirche
20.00 Uhr, Gospelchurch auf der Musikschulbühne
22.00 Uhr, Nachtgebet Nikolaikirche
Sonntag, 3. September:
10.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst MDR-Bühne
11.30 Uhr, Klassik Open Air MDR-Bühne
12.30 Uhr, Musik der Posaunenchöre in der Heilig-Geist-Kirche und der Nikolaikirche
13.00 Uhr Festumzug
15.30 Uhr Posaunenchöre an der Weidenkirche
21.00 Uhr Nachtgebet Nikolaikirche
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.