Jetzt predigen die Kanonen
Als die Wolken des drohenden Weltkrieges im Juli vor genau 100 Jahren auch über Sachsen heraufzogen, bat der Leipziger Universitätsprediger und spätere Landesbischof Ludwig Ihmels vor den Studenten Gott um Frieden – und predigte doch: Wenn dieser Krieg kommt, ist er von Gott gewollt, tut eure Pflicht! Wie konnte es zu dem Massenschlachten des Ersten Weltkriegs kommen – und wie dazu, dass die Kirche ihn so sehr stützte? Die Predigten des Theologieprofessors Ludwig Ihmels in der Leipziger Universitätskirche zwischen 1914 und 1918 geben darauf eine Antwort. Sonntag-Redakteur Andreas Roth hat sie in der Sächsischen Landesbibliothek gefunden.
Er war der erste sächsische Landesbischof – und gar kein Sachse: Der geborene Ostfriese Ludwig Ihmels wurde 1922 in das nach der Trennung von Thron und Altar neu geschaffene höchste Amt der Landeskirche gewählt. Der damals 64-Jährige lehrte seit 1902 Theologie an der Universität Leipzig. Er starb 1933. Ein Gemälde im Dresdner Landeskirchenamt erinnert an ihn. ©
Landeskirchenamt
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.