Von der Fülle abgeben
»Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.« Psalm 145,15
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist«, so steht es auf einer Postkarte. Am letzten Wochenende musste ich daran denken, als sich die Eröffnung des Buffets hinauszögerte und Magenknurren zu hören war. Aber bei der großen Geburtstagsfeier sollten am Anfang alle Gäste vorgestellt, ein Lied gesungen und das Tischgebet gesprochen werden. Die Augen wurden immer größer, als die Kellnerin kam und alle auf den erlösenden Satz »Das Buffet ist eröffnet!« hofften. Aber nein, die Gastgebenden sollten vorher noch überprüfen, ob auch wirklich alles dabei und in Ordnung war, wie sie es bestellt hatten. Dann war es aber endlich soweit, die Tür öffnete sich, die Augen konnten die Auswahl kaum überblicken und die Teller wurden reichlich gefüllt. Wie häufig bei solchen Festen, die Augen waren wieder größer als der Magen und schon nach dem ersten leeren Teller hieß es: »Puh, eigentlich bin ich schon satt, aber …«, wenigstens der Nachtisch musste noch Platz finden.
Wir leben in einem Teil der Welt, wo solche Fülle auf den Tischen fast selbstverständlich ist und bei Feierlichkeiten auch erwartet werden kann. Und trotzdem gibt es die eine oder den anderen, die neidisch und mit großen Augen auf die Teller der Danebensitzenden blicken und meinen, zu kurz zu kommen. Wir leben in und aus der Fülle, weil Gott reichlich gibt. Es ist genug für alle da, das weiß unser Hirn, aber der Futterneid lässt uns immer noch schlecht verteilen, was es an guten Gaben auf dieser Welt gibt. In vielen anderen Teilen der Erde fehlt es am Nötigsten und unzählige Menschen bleiben mit großen Augen und knurrendem Magen auf der Strecke. Wir leben aus und in der Fülle, die Gott uns gibt und sind in der Lage, davon abzugeben. Öffne uns Gott dafür das Hirn und das Herz.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.