Lehrstunde in Pödelwitz
Kirchenräte aus aller Welt besuchten das Leipziger LandEine Besuchsreise führte Delegierte der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirche (ÖRK) vom 8. bis 12. September nach Leipzig, ins Leipziger Land sowie nach Wittenberg. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hatte dazu eingeladen.
Am 9. September stand das Braunkohletagebaugebiet Vereinigtes Schleenhain auf dem Besuchsprogramm. Superintendent des Kirchenbezirks Leipziger Land, Jochen Kinder, und Pfarrerin Friederike Kaltofen erläuterten vor Ort die Bedeutung des Tagebaus für die Region und für die Menschen vor Ort. Die Auen, die hier vor hunderten von Jahren die Landschaft prägten, seien verschwunden, »weil wir Energie brauchten«, so Kinder. Die Region sei wichtig für die Energieversorgung geworden, in Zukunft für erneuerbare Energien. Dies berge jedoch neue Konflikte. »Aber es ist unsere Aufgabe«, so Kinder.
Weiter ging es wenige Kilometer nach Pödelwitz. Das über 700 Jahre alte Dorf ist nur knapp der Devastierung entgangen, wie seit 2021 feststeht. Seine »Rettung« ist auch umfassenden, 12 Jahre anhaltenden Protesten zu verdanken, bei denen die Kirchgemeinde Groitzsch, der Kirchenvorstand, Umweltverbände und politisch Aktive an einem Strang zogen. Der Verein »Pödelwitz hat Zukunft« möchte den Ort nun in ein Modelldorf der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit verwandeln. Vieles ist dabei noch nicht konkret. 80 Prozent des Ortes gehöre der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft (MIBRAG), so Pfarrerin Kaltofen. Noch sei nicht klar, wie es mit jenen inzwischen teils baufälligen Häusern weitergehe, die die MIBRAG in den vergangenen Jahren gekauft habe. Deren frühere Bewohner sind längst verzogen. Außer etwa 30 Menschen. Diese haben sich stets geweigert, ihre Häuser und Wohnungen zu räumen, wie Kaltofen berichtet. Sie selbst engagiert sich auch im Verein.
Rev. Angelique Walker-Smith kann das sehr gut nachvollziehen. »Ich habe großen Respekt vor diesem Mut und dieser Ausdauer«, sagt die neu gewählte Präsidentin des ÖRK für die Region Nordamerika. »Ähnliches passiert in unseren Stadtgebieten in den USA«, sagt sie. »Menschen werden umgesiedelt, arme Gemeinschaften verdrängt, damit die anderen, jüngeren Communities aus den Vororten ins Zentrum kommen können.« Es gebe – anders als in Deutschland – jedoch keinen Plan, um die Menschen, die seit jeher dort lebten, wirklich zu unterstützen, so Walker-Smith. »Diese Themen sprechen mich daher sehr an«, so die Pfarrerin vom Nationalen Baptistenbund USA. Der Initiative für Pödelwitz wünscht sie gutes Gelingen. Für Rev. Gustav Claassen aus Südafrika spielen Umwelt-Themen eine große Rolle. Der Generalsekretär der Holländisch-Reformierten Kirche (DRC) ist Mitglied im Zentralausschuss des ÖRK. »Wir sehen in unserem eigenen Land, dass der Klimawandel große Auswirkungen hat«, so Claassen. »Zwei unserer großen Städte, Bloemfontein und Gqeberha, sind jetzt ohne Wasser. Teile von Südafrika leiden unter schweren Dürren. Es gibt Brände.« Das habe Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit. Von den Kirchen hier habe er durch den Besuch viel gelernt. »Zum Beispiel wenn es darum geht, wie man das Bewusstsein für diese Dinge weckt«, so der Pfarrer.
Oberkirchenrat Friedemann Öhme, Geschäftsführer der ACK in Sachsen, ist zufrieden mit dem Treffen. »Es ist natürlich beeindruckend, hier die ganze Welt zu Gast zu haben und zu sehen, wie nahe man sich ist, trotz dieser unterschiedlichen Herkünfte – durch den christlichen Glauben«, sagt er. »Nach den Tagen in Karlsruhe wollten wir gern unsere Region zeigen und Begegnungen ermöglichen. Und das funktioniert wunderbar.«
Wir möchten bis Heiligabend mit Ihnen zurückblicken auf spannende Themen und Artikel, die Sie nur im Abo lesen konnten. 24 davon stellen wir Ihnen im Advent kostenlos bereit. Blicken Sie mit uns zurück, was uns dieses Jahr alles beschäftigt hat. Dieser Artikel erschien im DER SONNTAG, Nr. 38 | 18.9.2021. Möchten Sie mehr lesen? Alle Sonntagsthemen finden Sie bequem in unserem Abo. Ob gedruckt oder digital – Verpassen Sie keinen Artikel mehr. Bestellen Sie jetzt unter: https://www.sonntag-sachsen.de/aboservice
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.