Kirchen-Termine 2023
Termine: 2023 könnte seit Langem das erste Jahr ohne Veranstaltungsabsagen wegen Corona werden. Die wichtigsten Termine des kirchlichen Lebens für Sachsen hat der SONNTAG hier im Überblick.
Das neue Jahr steht für die Landeskirche Sachsens im Zeichen der Zukunftsfrage. Bereits im Januar widmet sich ein Studientag diesem Thema, im Februar ein »Zukunftstag Nachwuchs«, im April die Frühjahrstagung der Landessynode und im Oktober die Kirchenmusiktagung zum Motto »#zukunftsingen«.
Die nachfolgende chronologische Übersicht von Veranstaltungen blickt an zwei Stellen auch über Sachsen hinaus: Mit dem Evangelischen Kirchentag im Juni in Nürnberg und der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes im September in Krakau.
11.1.: »Los Geht's. Für Schöpfung und Gerechtigkeit im Arbeitsalltag handeln«, Online-Bildungsreihe, erstes Thema: Beschaffungsrichtlinie der Landeskirche, weitere Themen am 25.1., 1.3., 8.3. und 22.3.
16.1.: 5. Studientag der Theologischen Fakultät Leipzig: »Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche«, 10–16.30 Uhr in der Propsteikirche Leipzig.
19.1.: Fachtag Ökumene unter dem Titel »Bewegung, Versöhnung und Einheit?! Schritte nach der 11. Vollversammlung des ÖRK«, in der Propsteikirche Leipzig.
4.2.: Zukunftstag Nachwuchs, neue Perspektiven für die Nachwuchsgewinnung in der Landeskirche, 10–16 Uhr im Haus der Kirche in Dresden.
18.2.–17.3.: »Klostermonat« im St. Afra Klosterhof Meißen mit spiritueller Gemeinschaft und besonderen Angeboten der Einrichtungen vor Ort.
23.2.: Ausstellungseröffnung und Podium »Meine Ukraine! – Geflüchteten eine Stimme geben, den Krieg beim Namen nennen«, 18–21 Uhr im Rathaus Meißen.
27.2.: Inspirationstag »Innovation«, 10–16 Uhr im Klosterhof Meißen.
3.3.: Weltgebetstag der Frauen aus Taiwan, Thema »Glaube bewegt«, in Kirchgemeinden und online.
4.3.: Oberlausitzer Männertag zum Thema »Lasten abwerfen – leichter leben«, 9–15 Uhr im Gasthof Neschwitz.
11.3.: Elbtal-Männertag zum Thema »Macht euch die Erde untertan«, 9–15 Uhr in der »Bergwirtschaft Wilder Mann« in Dresden.
23.3.: Evangelischer Salon mit Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, 18 Uhr im Thomashaus in Leipzig.
25.3.: Theologischer Studientag für Männer und Frauen, 10 Uhr im Haus der Kirche in Dresden.
21.–24.4.: Frühjahrstagung der Landessynode, Haus der Kirche in Dresden.
22.–23.4.: Diaspora-Tage des Gustav-Adolf-Werkes in Sachsen, mit Vorträgen, Diskussion und Gottesdiensten in und um Wurzen.
22.–29.4.: »Woche für das Leben« zum Thema »Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive«, mit Veranstaltungen online und in Gemeinden.
27.–30.4.: Leipziger Buchmesse und Lesefest »Leipzig liest« auf dem Messegelände und in der Stadt Leipzig, mit Ständen und Veranstaltungen zu Kirche und Religion
29.4.: Impulstag »Kirchenraum weiter-nutzen«, 10.30–17 Uhr in der Jugendkirche St. Johannis in Chemnitz
4.–7.5.: LandesKonfiCamp unter dem Titel »Festmachen – Festhalten – Fest feiern« im Hochseilgarten Moritzburg.
15.5.: Jubiläum 30 Jahre eaf Sachsen (Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen), mit Friedensgebet und Gesprächsrunde, 17 Uhr in der Nikolaikirche Leipzig, anschließend im eaf-Büro, Universitätsstraße 2.
3.6.: Werkstatt-Tag »Offene Kirche« zum Thema »Kirchen an Pilgerwegen«, 10–15.30 Uhr in Markkleeberg.
3.6.: Ökumenischer Frauentag zum Thema »Sara und andere Schöne. Wie die Bibel von Schönheit, Erotik und Sex erzählt«, 9 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes Nepomuk Chemnitz.
7.–11.6.: Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Ein Sonderzug der mitteldeutschen Kirchenzeitungen soll Besucher aus Sachsen pünktlich zur Eröffnung und nach dem Abschluss wieder zurück in die Heimat bringen.
14.6.: Thementag zu »Was heißt hier unverfügbar« mit Vorträgen und Workshops, 9–16 Uhr im Theologisch-Pädagogischen Institut Moritzburg.
15.–21.6.: 2. Int. Partnerschaftstagung der Landeskirche in Meißen – mit Begegnungsfest am 18. Juni.
1.7.: Nacht der offenen Dorfkirchen mit vielen Veranstaltungen in den Kirchen im Kirchenbezirk Leipziger Land.
26.8.: Sächsischer Kirchenvorstandstag unter dem Motto »Wo Du bist« in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig.
1.9.: Tag der Schöpfung in Herrnhut.
1.–3.9.: Tag der Sachsen unter dem Motto »Herzlich Willkommen im Schacht« – mit Kirchenmeile in Aue-Bad Schlema.
2.9.: Feier anlässlich 50 Jahre Bruderschaft Liemehna im Martin-Rinckart-Haus in Liemehna.
2.9.: Begegnungstag für Aussiedler in Großenhain.
3.–13.9.: Reise für Frauen ins Heilige Land in Vorbereitung des Weltgebetstages 2024, Reiseleitung: Peggy Rühle, Frauenarbeit der Landeskirche.
13.–19.9.: Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes unter dem Motto »Ein Leib, ein Geist, eine Hoffnung«, im polnischen Krakau.
16.9.: Inspirationstag »Als die Zeit erfüllt war ...« – Kirche zwischen Krise und Kairos, 10–17 Uhr in der Jugendkirche St. Johannis in Chemnitz.
22.–24.9.: Landeserntedankfest in Frohburg.
23.9.: Sächsischer Landeskurrendetag »Himmelstöne – Erdenklänge« mit der Uraufführung von »Wir Kinder einer Welt« – ein Musical zum Psalm 104, in der Stadthalle Chemnitz.
17.–19.10.: Kirchenmusiktagung der Landeskirche Sachsens unter dem Motto »#zukunftsingen« in der Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz.
31.10.: Sächsischer Gemeindebibeltag in der Sachsenlandhalle Glauchau.
11.11.: Frauenkonferenz, 9.30 Uhr im Haus der Kirche in Dresden.
17.–20.11.: Herbsttagung der 28. Landessynode im Haus der Kirche in Dresden.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.