
Als die DDR-Kirche endete
Vor 30 Jahren tagte erstmals wieder eine gesamtdeutsche EKD-Synode. Doch wurde das Erbe der DDR-Kirche ausgeschlagen? Vor allem ihr Friedenszeugnis? Mehr ...
Klimafrage darf nicht spalten
Der aktuelle Bericht des Weltklimarates warnt, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens könnte bereits in 20 Jahren überschritten sein. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktStaatsnähe überdenken
- SachsenLeinen los in den Ferien
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDie Schätze der Kirchen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandChemnitzer sammeln Instrumente für Uganda
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeGarten für Blinde lädt zum Fest
- Zwischen Lausitz und Osterzgebirge»Das Bild hat sich gewandelt«

Per Rad zu jüdischen Friedhöfen
Der Leipziger Notenspur-Verein veranstaltet am Sonntag eine Tour zu jüdischen Friedhöfen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Zauberer der Sehnsucht
Holger Schäfer stimmte am Wochenende in der Kirche Leipzig-Leutzsch Minnesang-Lieder an Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Göhren gegen Goliath
Kino: Der Dokumentarfilm »Wem gehört unser Dorf?« zeigt, wie eine landschaftliche Idylle den Kommerzinteressen zum Opfer zu fallen droht – und wie einfache Bürger ihre Widerstandskraft entdecken. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Freiheit gibt es nur in der Revolte
Das Buch »Wegmarken und Widerworte« spürt zum 70. Geburtstag Ulrich Schachts dem verstorbenen Dichter und Denker nach Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Der Naumburger Vordenker
Nachruf auf den ostdeutschen Theologen und Politiker Edelbert Richter, der am 23. Juli mit 78 Jahren in Weimar verstorben ist Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.