
Sterben lernen, Leben lernen
Ewigkeitssonntag: Wenn am Sonntag in den Kirchen der Verstorbenen gedacht wird, stellt sich auch die Frage nach dem eigenen Leben und der eigenen Hoffnung. Sind wir bereit für die letzte Reise? Mehr ...

Schlechtes Klima
Es war ein Punkt im Bischofsbericht, der für erregte Diskussionen bei der Herbsttagung der sächsischen Synode am Sonnabend führte: Die geäußerte Sympathie des Landesbischofs für »kreative Klimaakti Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- AktuellKritik am Klimakurs der Synodenpräses
- BlickpunktAus der Tiefe
- SachsenSynode singt und ringt
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDen aufrechten Gang gewagt
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandLiederflut in Lichtenstein
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeEin Weg durch den Schmerz

Haus voll Leben und Glauben
Das Evangelische Studienhaus Leipzig beging sein 25-jähriges Jubiläum – mit neuem Leiter Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Kleinod im Lossatal
Die Dorfkirche Zschorna hat Stürme der Zeit überdauert – und braucht Hilfe Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Sterben in Gott hinein
Hoffnung im Sterben: Der Künstler Christoph Wetzel verarbeitet den Tod seines Vaters in dem Bild »Mein Vater stirbt«. Darin eröffnet sich die Perspektive einer tiefen Geborgenheit in Gott, der uns… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Wie der Islam Europa bereicherte
Eine sehenswerte Ausstellung in Hildesheim zeigt, wie islamische Kunst und Kultur vor 1000 Jahren Europa mitgeprägt hat Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.