
Zu den Wunden der Welt
Die am 24. Juli vor 40 Jahren in Vancouver begonnene Weltversammlung der Kirchen war ein Aufbruch zu Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsschutz. Das bleibt dringlich. Mehr ...

Hoffnung und Zuversicht für das Leben
»So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!«, Jesaja 43,… Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- AktuellIn die Verlängerung
- BlickpunktDie neue Friedenssuche
- Sachsen»Doppelter Boden«
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandEin Bett auf der Empore
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandBrückenbauer gesucht
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeDie Unermüdliche

Innenstadtgemeinden gehen nicht zusammen
Thomas- und Nikolaikirche Leipzig waren vor dem kirchlichen Verwaltungsgericht erfolgreich Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Herr Käthe« bei Pfadfindern
Kirchgemeinde Grimma will Pfadfinder-Stamm wiederbeleben und Kindern Natur nahebringen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Den Schabbat zum Klingen bringen
Der Leipziger Synagogalchor setzt auf seiner neuen CD die Musik Samuel Lampels kunstvoll in Szene Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ins Offene denken
Erinnert: Vor 50 Jahren ist der Sozialphilosoph Max Horkheimer gestorben. Er prägte das kritische Denken des 20. Jahrhunderts – und sah in seinen späten Jahren die Religion als Garant der… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Es geht um die Haltung
Schutzbefohlene in der Kirche müssen einen Anspruch auf Schutz vor übergriffigem Verhalten haben Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Der Imam von Srebrenica
Bosnien und Herzegowina: Nur wenige Jahre nach dem Massaker von Srebrenica an 8372 Muslimen zieht ein junger muslimischer Geistlicher in die Stadt, Imam Damir Pestalic. Er spielt Tennis mit Serben,… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.