Do 24.04.25
12.00Orgel-Punkt-Zwölf
Do 24.04.25
15.00Schwarzer Kaffee
Thema: 80. „Tag der Befreiung“ – eine deutsche Herausforderung Beisammensein von Pfarrerinnen und Pfarrern in Ruhe mit Ehepartner/-innen, Information: Pfarrer i. R. Gotthard Weidel, Tel.: 0341 26306159, E-Mail: gotthard.weidel@gmx.de
Do 24.04.25
17.15Vortrag
„Rebellische Spaten im sozialistischen Fundament – Bausoldaten in Sachsen“, Referentin: PD Dr. Anke Silomon (Berlin/Leipzig), Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte
Do 24.04.25
19.30Orgelkonzert
Eröffnungskonzert des Polditzer Orgelreigen 2025, Werke von Arnolt Schlick, Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Charles-Marie Widor und Georges Bizet, Orgel: Andreas Marquardt (Saalfeld)
Do 24.04.25
19.30Kontemplation/Meditation
jeder ist herzlich willkommen, bitte spätestens um 19:20 Uhr vor Ort sein
Fr 25.04.25
18.00Motette
Orgel: Ivo Mrvelj, Leipziger Kammerchor, Leitung: Andreas Reuter
Fr 25.04.25
19.00Konzert
20 Jahre Stilbruch – Klassik trifft Deutschrock
Fr 25.04.25
19.30Ausstellungseröffnung
„Wahren und Stahmeln vor 80 Jahren“, geöffnet: 26.4.–27.9.2025, täglich 14 bis 16 Uhr, sowie vor und nach Gottesdiensten und Veranstaltungen
Sa 26.04.25
15.00Motette
Orgel: Ivo Mrvelj, Leipziger Kammerchor, Leitung: Andreas Reuter
Sa 26.04.25
16.00Konzert
Eröffnungskonzert des 25. Markranstädter Musiksommers, Jubiläumskonzert zum 80. Geburtstag von Rolf-Dieter Arens W. A. Mozart, Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“, F. Mendelssohn Bartholdy, Konzert für Violine, Klavier und Orchester und F. Schubert, Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485, Klavier: Prof. Rolf-Dieter Arens, Violine: Prof. Andreas Hartmann, Laurentiusorchester, Dirigent: Frank Lehmann
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.