Trend gegen Glaube
Die Kirche strengt sich an, mehr Menschen zu gewinnen – und schrumpft trotzdem immer weiter. Warum ist das so? Das hat der Religionssoziologe Detlef Pollack in einer der umfassendsten Untersuchungen zur Religion in der Moderne weltweit erforscht.
Detlef Pollack (rechts) studierte Theologie an der Universität Leipzig und erforschte den Wandel der evangelischen Kirchen vor und nach dem Untergang der DDR. Als Professor lehrte er Religionssoziologie an den Universitäten Leipzig und Frankfurt/Oder, seit 2008 arbeitet er in Münster. Für eine der umfassendsten Untersuchungen über die religiösen Trends in der Moderne weltweit wertete Pollack zusammen mit seinem Kollegen Gergely Rosta repräsentative Umfragen und Daten aus Deutschland, Italien, Polen, Russland, den Niederlanden, Südkorea, Brasilien sowie den USA aus. Die Ergebnisse sind als Buch erschienen: ©
Foto: Exzellenzcluster Religion und Politik/Brigitte Heeke
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.