Politisch links, selten pünktlich
Die Waldenser wagten als Glaubensflüchtlinge um 1700 in Württemberg einen Neustart. Doch ihr Leben blieb von Armut geprägt. In den Fabriken war ihre Mitarbeit geschätzt, die Landeskirche hätte sich die Migranten aber frömmer gewünscht.
Die ehemalige Waldenserkirche in Neuhengstett wurde nach zwei hölzernen Vorläufern im Jahr 1769 als Steinkirche errichtet. Seit 1823 ist das Gotteshaus eine lutherische Kirche. ©
Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.