
Eine Fotoausstellung zur friedlichen Revolution in der DDR ist ab sofort online zu erleben. Unter dem Titel »1989 Zeitenwende: Osteuropa zwischen Friedlicher Revolution und Gewalt« zeigten die Bilder des Fotografen Mirko Krizanovic die Umbrüche im Osten Europas in Ausschnitten, teilte die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung am Dienstag als Veranstalter in Dresden mit. Zu sehen ist die Schau unter www.slpb.de/zeitenwende.
Krizanovic habe historische Momente dokumentiert, lichtete unter anderem abziehende Sowjet-Panzer und Minenräumer an der innerdeutschen Grenze ab. Am 12. November 1989 fotografierte er in Obersuhl nach dem Mauerfall jubelnde Menschen und einen Trabi-Korso. Das Motiv wurde später von der Bundespost mehr als 30 Millionen Mal als Briefmarke gedruckt.
Der freie Fotojournalist Mirko Krizanovic war von 1987 bis 1994 Redaktionsfotograf der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Reportage-Reisen führten ihn in mehr als 40 Länder. Seine Bilder erschienen in Büchern, Tages- und Wochenzeitungen sowie Magazinen.
Die Ausstellung wurde erstmals am 27. September 2019 in der Deutschen Botschaft in Prag gezeigt. Ergänzt werden die Fotografien mit Texten des Dresdner Historikers Tim Buchen. Die Dokumentation soll nach der Corona-Krise auch wieder vor Ort zu erleben sein. Über Standorte und Zeiten werde rechtzeitig informiert, hieß es.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.