Fachtag zu Tourismus und Kirchen in Dresden
Die Tagung trägt den Titel »Was die Kirchen so anziehend macht – Kirchenräume zwischen kultureller und religiöser Attraktivität und die Bedeutung dessen für Kirche und Tourismus«.Der Bedeutung von Kirchen für den Tourismus widmet sich am Donnerstag eine Tagung in Dresden. Dazu lädt die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens laut Mitteilung vom Montag alle Menschen ein, die beruflich oder ehrenamtlich in Kirche und Tourismus tätig sind. Auch Engagierte aus Gemeinden, Kommunen, Kultur und Politik seien willkommen, hieß es weiter.
Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing sprach sich vor der Tagung für eine stärkere touristische Erschließung von Kirchen aus. Kirchgebäude hätten eine hohe Anziehungskraft, sagte der Bischof. »Das ist so, weil sich in Kirchräumen Religion und Kultur begegnen, ja geradezu miteinander verbinden«, fügte er hinzu. Hier lägen große Chancen von Kirche und Tourismus.
Nach einem geistlich-musikalischen Impuls wird der Fachtag den Angaben zufolge durch Grußworte von Sachsens Landkreistags-Präsident Frank Vogel (CDU) und Oberlandeskirchenrat Dietrich Bauer eröffnet. Im Anschluss spricht Tourismusprofessor Christian Antz von der Fachhochschule Westküste Heide zum Thema »Kirchenräume zwischen kultureller und religiöser Attraktivität«.
Im Anschluss hält Hilke Rebenstorf vom sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einen Vertrag zum Thema »Citykirchen und ihre Gäste«. Zum Abschluss debattieren die Teilnehmer in einem Podiumsgespräch zur konkreten Situation von Kirche und Tourismus in Sachsen.
Der Fachtag findet am Donnerstag, den 1. Februar von 9 bis 16.30 Uhr in der Dreikönigskirche/Haus der Kirche, Hauptstraße 23 in 01097 Dresden statt.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.