Wie ein Flüstern, Piepsen, Brausen
Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, Vers 15
Wie klingt Gottes Stimme? Wie das Geflüster von zweien, die sich ihre Bettdecke wie ein Zelt über die Köpfe gezogen haben, um Geheimnisse miteinander zu teilen.
Wie das stetige monotone Piepsen all der Monitore und Spritzenpumpen, die auf einer Intensivstation Menschenleben schützen und retten.
Wie dieser unbändige Sturm vor einigen Jahren, mitten im Februar. Es war die Zeit, als in Tunesien, Ägypten und vielen anderen Ländern unzählige Menschen auf die Straße gingen, um für ein besseres Leben zu kämpfen. Ich erinnere mich noch gut daran.
Ich hörte den Sturm vor meinem Fenster krachen. Ich sah, wie er altes Laub durch die Luft wirbelte und Äste herunterbrach. Ich hatte Angst. Trotzdem ging ich nach draußen vor die Tür und stellte mich in den Wind. Und er war warm. Es war ein Frühlingssturm.
Wie klingt Gottes Stimme? Wie ein Flüstern, Piepsen, Brausen. Zart und gewaltig. Manchmal klingt sie anstrengend. Oft klingt sie verheißungsvoll.
Ich glaube ja, dass man sie überall hören kann – Gottes Stimme. Dass sie einen in jedem Geräusch, in jedem Ton packen kann. Auch in jedem Wort, das mir ein anderer sagt. In jedem Satz, der mich öffnet oder tröstet, mich zurechtrückt oder einfach nur weiter durchhalten lässt.
Wie klingt Gottes Stimme? Wie die Stimme meines Freundes. Vor wenigen Tagen haben wir miteinander telefoniert. Er sagt, dass er jetzt eine Pause mit der Chemo macht. Er sagt, dass sein Körper das einfach nicht mehr verkraftet. Er sagt, dass er die Hoffnung trotzdem nicht aufgibt. Und wenn er nicht aufgibt, tu ich es auch nicht.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.