Auf Gott allein liegt meine Hoffnung
»Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.« Jesaja 42, Vers 3
Was für Bilder! Ein abgeknicktes Schilfrohr. Ein Öllämpchen, das nur noch glimmt. Damals waren es die nach Babylon verschleppten Israeliten. Auch heute sind viele in ihrer Existenz bedroht. Die Ukrainer, die ihre Freiheit verteidigen. Menschen, auf die ein Anschlag verübt wurde. Andere sind durch eine Behinderung oder Krankheit beeinträchtigt. Mancher fragt sich: Wie lange habe ich noch zu leben? In Afghanistan werden Frauen und Mädchen herabgewürdigt. Viele möchten am liebsten fliehen. Doch nicht nur Menschen entdecke ich in den Bildern des Propheten. Ist nicht auch unsere Kirche am Verlöschen? Wir werden immer weniger. Auch um aussterbende Sprachen und Dialekte tut es mir leid. Besonders gefährdet ist die Natur. Insekten sterben. Der Bestand an Bienen geht zurück. Immer mehr Schmetterlingsarten sind gefährdet. Tote Fische treiben auf der Oder. Der Grundwasserpegel sinkt. Bäume knicken ab wie Streichhölzer. Waldbrände tun ein Übriges. Ich erschrecke. Das Bild ist gar kein Bild mehr! Es ist traurige Wirklichkeit: Die Pflanzen sind schon geknickt. Kann sie noch jemand aufrichten? Und auch die zweite Satzhälfte wird zur Realität: Energiequellen erschöpfen sich. Wie lange können wir sie noch ausbeuten? Was mich aufrichtet, ist der Blick auf das Subjekt des Satzes. Es ist der Gottesknecht aus dem Jesajabuch. Eine geheimnisvolle Gestalt: Ist es der Prophet selbst? Oder der erwartete Messias? Oder ist kein Einzelner, sondern eine Gruppe gemeint? Vielleicht das Volk Israel? Die ersten Christen sahen in Jesus den Gottesknecht. Auch hier wechselt die Deutung vom Einzelnen zur Gemeinschaft. Jeder und jede von uns kann Gott dienen. Knecht Gottes, Magd Gottes: das ist ein Ehrentitel. Wir gehören zu Gott. Auf ihm allein liegt meine Hoffnung. Er wird die Flamme am Leuchten halten.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.