Uni-Kirche weiter ohne Öffentlichkeit
Grundsteinlegung für Altar der Leipziger Universitätskirche wird nur mit geladenen Gästen gefeiert - Trotzdem Aufruf zur Teilnahme![](https://www.sonntag-sachsen.de/sites/default/files/styles/article/public/field/image/dsc_4687_uni.jpg?itok=8hkQA5jY&c=b064950830d592b5dc2fa938dc290d26)
Auch im Endspurt zur Fertigstellung der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig gibt es wieder Unstimmigkeiten zwischen Universität und Theologen beziehungsweise Kirchenvertretern. So wird die Grundsteinlegung für den Pauliner-Altar am 6. Dezember, 10 Uhr nur für etwa 100 geladene Gäste und Medienvertreter zugänglich sein. Dagegen haben die Theologische Fakultät und die Thomaskirchgemeinde, an die der spätmittelalterliche Altar bis vor wenigen Wochen jahrelang ausgeliehen war, eine öffentliche Veranstaltung gefordert. »Wir rufen die Leipziger Bevölkerung auf, an diesem bedeutsamen Ereignis teilzunehmen und sich vor bzw. in der neuen Universitätskirche einzufinden (Zugang über das Augusteum bzw. Leibniz-Forum)«, schreiben die Unterzeichner (Prof. Georg Christoph Biller, Thomaskantor; Rainer Fornahl; Martina Gerhardt; Sylvia Richard; Wilfried Richard; Britta Taddiken, Pfarrerin an der Thomaskirche; Gunter Weißgerber; Christian Wolff, Pfarrer i.R.) in ihrer Erklärung.
»Dieses ist ein öffentliches Ereignis. Darum sollte die Universitätsleitung so vielen Menschen den Zugang zur Universitätskirche ermöglichen, wie der zur Verfügung stehende Teil der Universitätskirche fasst«, meint der ehemalige Thomaskirchenpfarrer Christian Wolff. Dieser »Vorschlag« und der für offene Türen und einer Tonübertragung ins benachbarte Augusteum entspreche den »den Erklärungen des 1. Universitätspredigers Prof. Dr. Peter Zimmerling, der Stiftung Neue Universitätskirche und des Paulinervereins«, heißt es.
Für alle nicht geladenen Gäste besteht auf jeden Fall die Möglichkeit, die Veranstaltung im Hörsaal 9 auf dem Campus Augustusplatz per Tonübertragung zu verfolgen. Außerdem soll es ab 17 Uhr mit der Rektorin der Universität Leipzig, Beate Schücking, möglich sein, einen Blick in die Paulinerkirche zu werfen. Treffpunkt: 17 Uhr am Infopunkt im Augusteum, Campus Augustusplatz.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.