Dresdner Kirchgemeinden beteiligen sich an dem für Freitag geplanten globalen Klimastreik. Vor der Kreuzkirche in der Innenstadt sowie der Lukaskirche im Dresdner Süden und dem evangelisch-lutherischen Gemeindehaus in Dresden-Johannstadt seien Andachten geplant, teilten die evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden am Montag in Dresden mit. Damit wollten die Gemeinden ein Zeichen der Solidarität mit der Klimabewegung setzen.
Zudem ist ein Glockenläuten um 11.55 Uhr geplant. Dies sei „ein Ausdruck der Dringlichkeit sowie ein Aufruf zum Gebet für die Schöpfung und alle Opfer der menschengemachten Klimakatastrophe“, hieß es. Die Demonstration der „Fridays for Future“-Bewegung für konsequenten Klimaschutz startet am Freitag in Dresden auf dem Postplatz. Weltweit wird für diesen Tag zur Beteiligung an Klimademonstrationen aufgerufen.
Der Dresdner Pfarrer Walter Lechner betonte die Notwendigkeit der Aktionen zum Klimastreik. „Wir beten für Gottes Schöpfung und die Opfer der Klimakatastrophe und wollen Hoffnung und Orientierung aus Gottes Wort und dem Vertrauen zu Jesus Christus zu gewinnen versuchen“, sagte Lechner. Zugleich unterstützen einige Dresdner Kirchen die Initiative „Earth Night“ - Licht aus für eine Nacht, die für Freitagabend geplant ist.
Dresdner Selbstgefälligkeit
Das Staatsschauspiel bringt Durs Grünbeins Roman »Komet« auf die Bühne – und scheitert Mehr lesen Sie im Digital-AboVERÖFFENTLICHT AM 12.09.2023 Artikel drucken
- , – Burgstädt
- Vortrag und Gespräch
- Rathaus
- , – Dresden
- Konzert
- Lukaskirche
- , – Leipzig
- Lesung
- Evangelisch Reformierte Kirche
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.