
Mit einer Fahrrad-Gedenkfahrt soll am 4. Mai an die Todesmärsche im sächsischen Muldental vor 80 Jahren erinnert werden. Die Tour im Landkreis Leipzig führe vom Heimatmuseum in Borsdorf über Gedenktafeln in Gerichshain, Machern und Bennewitz zum Friedhof in Wurzen, teilte das Netzwerk für Demokratische Kultur am Freitag in Wurzen als Veranstalter mit. An den Haltepunkten können jeweils Blumen niedergelegt werden.
Abgefahren wird dem Netzwerk zufolge die Strecke, welche Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der Leipziger Rüstungsindustrie und Häftlinge des Außenlagers des Konzentrationslagers Buchenwald kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges unter unmenschlichen Bedingungen marschieren mussten. Viele Menschen überlebten die sogenannten Todesmärsche nicht. Sie starben an Entkräftung oder wurden vom Wachpersonal erschossen.
Seit 2000 finden im Landkreis Leipzig jährlich Gedenkveranstaltungen für die Opfer der Todesmärsche statt.
Die Gedenktour findet am Sonntag, 4. Mai statt. Start ist 10.15 Uhr am Heimatmuseum in Borsdorf. Der Weg führt 11.10 Uhr an die Kirche und Gedenktafel in Gerichshain, 12 Uhr an die Gedenktafel in Machern, 13.30 Uhr zum Gedenkstein in Bennewitz sowie 14.15 zum Friedhof in Wurzen.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.