
Von der Erlösung her leben
Ewigkeitssonntag: Leid, Sterben und Tod werfen die Frage auf: Sind wir Verlorene? Nein. In Christus sind wir bleibend Geborgene. Mehr ...
Synode legt Finger in Wunden
Trotz der sich dramatisch zuspitzenden Pandemielage hat die Landessynode am Wochenende in Präsenz getagt. Das war möglich durch tägliche Testungen und umfangreiche Hygienemaßnahmen. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- BlickpunktBei den Leidenden bleiben
- SachsenDebattieren statt feiern
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandErzgebirger fürs Ahrtal
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandKirchenmusik im Advent – was geht bei steigenden Corona-Zahlen?
- Zwischen Lausitz und Osterzgebirge»Paradieß-Gärtlein« zum Beten
- Zwischen Mulde und PleißeLeipzigerin bei UN-Konferenz

»Erkennt die Zeichen der jetzigen Zeit«
Nikolaikirche Leipzig feiert Erhalt des Nagelkreuzes von Coventry vor 30 Jahren – und mahnt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Sich Gott aushändigen
Leid: Die Verletzlichkeit des Menschen lässt fragen: Warum hat Gott uns so unvollkommen geschaffen? Der Blick sollte durch die Wunden hindurch auf die größere Kraft Gottes gehen. Er ist mit uns. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Schätze unter der Oberfläche
Marko Martin beschreibt in »Die verdrängte Zeit« zahlreiche verbotene oder vergessene Bücher und Kunstwerke aus der DDR Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.