
Hoffnung festhalten
Weltgebetstag: Frauen der ganzen Welt beten am 4. März vor allem auch für den Frieden. Die Impulse kommen dieses Jahr von Frauen aus England, Wales und Nordirland. Sie wollen anderen Mut machen. Mehr ...

Damit wir alle unser Brot in Frieden essen können
»Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.« 1. Johannes 3, Vers 8b Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- KommentarPlötzlich Krieg
- BlickpunktFrauen beten für den Frieden
- Zwischen Mulde und PleißeFriedensgebet statt Narrenpredigt
- Glaube und AlltagTage der Gnade
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandWetterhahn vom Turm geflogen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandJesus als Befreier feiern

Aktuell seit 40 Jahren
In der Leipziger Nikolaikirche finden seit 40 Jahren montags Friedensgebete statt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Gegen den Eifer
Luthers Fastenbotschaft von 1522 ist ein Meilenstein in der Geschichte – ein Aufruf zu religiöser Toleranz. Zur Bedeutung der vor 500 Jahren gehaltenen Invokavitpredigten. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Endlich ein neues Verhältnis zur Natur finden
In seinem Buch »Aufs Land« plädiert Ernst Paul Dörfler dringlich für eine Umkehr von der rasanten Naturzerstörung Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.