
Streitfall Ausreise
Kirche in der DDR: Die vor 61 Jahren errichtete Berliner Mauer ist ein Symbol der Unfreiheit. Die Ausreise gen Westen war zum Teil auch für Pfarrer ein Ausweg. Doch das hatte einen hohen Preis. Mehr ...

Nicht nur auf das eigene Leben schauen
»Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.« Lukas 12, Vers 48b Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- AktuellSolaranlagen auf dem Kirchendach
- BlickpunktAbgehauen?
- Glaube und AlltagDein Reich komme
- SachsenLetzte Ruhe soll grünen
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandDie Gottesdienst-Radler
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandKirche Elterlein wird zur Sommergalerie

Bitte um Solidaritätsbesuche
Die Bad Schandauer Pfarrerin Luise Schramm ruft dazu auf, die Sächsische Schweiz zu besuchen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Orgel-Radtour in drei Klangwelten
Die Orgel-Tour durchs Elbland mit Domkantor Thorsten Göbel führt zu besonderen Orgeln Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Blick ins Mittelalter
Die Dorfkirche Erlau bei Rochlitz hat ein besonderes Innenleben Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Zwenkau feiert Laurentius
Stadt und Kirchgemeinde Zwenkau feierten ein großes Fest zu Ehren des heiligen Laurentius Mehr lesen Sie im Digital-Abo
In der Friedenszone
Garten statt Mauer: Zur am 13. August 1961 erbauten Berliner Mauer gehörte ein berüchtigter Todesstreifen. Heute haben ihn Friedenssucher zum Blühen gebracht. In dem Garten kommen Menschen aus aller… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.