
Danken, Demut, Denken
Zum Erntedankfest gilt es, Gott zu danken – dem Geber aller guten Gaben. Doch die Ernte fiel in diesem Jahr schlechter aus. Allerdings bemerken das viele Menschen in ihrem Wohlstand kaum. Es ist Zeit… Mehr ...

Ist ein Ruck nach vorne möglich?
Vielerorts klafft ein eigentümlicher Graben zwischen dem Leiden unter den Krisen der Gegenwart und einem entsprechenden Handeln. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Aktuell75 Jahre Zeitansage
- BlickpunktNoch Hoffnung für die Erde?
- SachsenBischof im Ziegelwerk
- Unser ChorMit Humor den richtigen Ton treffen
- Zwischen Erzgebirge und Vogtland»Das braucht Übung«
- Zwischen Lausitz und OsterzgebirgeEin Haus, das Sinne anspricht

Michaelismarkt erlebt Besucheransturm
Kohren-Sahlis feierte 1050. Geburtstag – ein Festzentrum war der Pfarrhof der Heimvolkshochschule Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Pfarrer, wohnst Du in der Kirche?
Kinder der Diakonie-Kindergärten entdecken die St. Laurentiuskirche Pegau Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ein harter Brocken
Harzreise: Vor 200 Jahren verließ der Jurastudent Heinrich Heine Göttingen in Richtung Brocken – zu Fuß. Der literarischen Wanderung, bei der sich Heine auch mit seinen jüdischen Wurzeln… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Gesang soll Deutschland am 3. Oktober verbinden
Deutschlandweit werden am Tag der Deutschen Einheit an 250 Orten gemeinsam zehn Lieder gesungen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Dialoge unter Pflaumenbäumen
Die Kirchen bieten auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg ein eigenes Programm an Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Minderheit im christlichen Land
In Georgien leben Protestanten und Katholiken in der Diaspora – obwohl das Land christlich geprägt ist. Doch die ökumenische Zusammenarbeit mit der Georgisch-Orthodoxen Kirche ist schwierig. Auch die… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.