
Der Gottesdienst zum Dienstantritt von Sachsens evangelischem Landesbischof Tobias Bilz (56) am 25. April wird wegen der Corona-Krise nur im kleinen Kreis gefeiert. »Ein großes Fest wird es nicht geben«, sagte Bilz dem Evangelischen Pressdienst (epd) in Dresden. Die Einführung werde in Dresden in ganz kleinem Rahmen stattfinden. Der MDR überträgt den Gottesdienst live im Fernsehen.
Die Einführung werde nicht auf einen anderen Termin verschoben, damit sie noch zum Dienstantritt passt, sagte Bilz. »Mir ist wichtig, dass dieser besondere Gottesdienst, vor allem die Ermutigung durch den Segen für meinen Dienst passiert«, fügte er hinzu.
Zunächst war ein feierlicher Gottesdienst mit Gästen in der Dresdner Kreuzkirche geplant. Bilz sollte durch den Leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Ralf Meister aus Hannover, eingeführt werden. Wegen der Krise werde von außerhalb »wohl sehr wahrscheinlich keiner anreisen können«, sagte der neue Landesbischof.
Bilz war am 29. Februar von der sächsischen Landessynode mit deutlicher Mehrheit zum Nachfolger von Carsten Rentzing gewählt worden, der im Oktober 2019 überraschend vom Bischofsamt zurückgetreten war. Wegen dieser besonderen Situation ist Bilz anders als seine Vorgänger bereits seit der Wahl offiziell Landesbischof in Sachsen – noch vor der öffentlichen Amtseinführung. Zur sächsischen Landeskirche gehören rund 677.000 Christen.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.