
Mit dem feierlichen »Dona nobis pacem« der Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach – musiziert vom Coro della Radiotelevisione svizzera und I Barocchisti unter der Leitung von Diego Fasolis – endete in der Leipziger Thomaskirche am 19. Juni das Bachfest Leipzig 2022. Die Veranstalter zählten vor Ort rund 64.000 Besucherinnen und Besucher aus mindestens 51 Nationen. Der bisherige Rekord lag nach Angaben der Veranstalter vom Sonntag bei 44 Ländern. Die Streamings auf den Social Media-Kanälen hätten zudem rund 122.000 Personen in mindestens 53 Ländern erreicht, darunter Ruanda und der Libanon.
Seit 9. Juni hatte das Bachfest 2022 unter dem Titel „Bach - We Are Familiy“ elf Tage lang an die Traditionen der weitverzweigten Musikerfamilie erinnert. Insgesamt 153 Veranstaltungen standen auf dem Programm, darunter Kirchen- und Kammerkonzerte, Open-Air-Veranstaltungen, Metten, Motetten sowie Konzert- und Orgelfahrten.
Mit dem Musikfest ehrt die Stadt Leipzig den Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750), der dort von 1723 bis zu seinem Tod Thomaskantor war. Intendant Michael Maul sagte zum Abschluss des diesjährigen Bachfestes. „Trotz der noch überall sichtbaren Folgen der Pandemie ist die globale Bach-Community in einer Weise unserer Einladung gefolgt, dass wir wirklich unser Versprechen einlösen konnten, hier das größte Bach-Familientreffen aller Zeiten zu feiern.“
Das kurzfristig aufs Programm genommene Benefizkonzert des Jugendsinfonieorchesters der Ukraine in der Thomaskirche und auf dem Leipziger Marktplatz brachte 13.000 Euro ein. Diese kommen den Familien der jungen ukrainischen Musiker zugute.
Das nächste Bachfest 2023 steht mit dem Titel „Bach for Future“ im Zeichen des 300. Jahrestages von Bachs Berufung zum Thomaskantor.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.