Thomanerchor reist für Jubiläumstournee nach Schweden
Der Thomanerchor Leipzig gastiert vom 6. bis 11. März 2020 mit vier Konzerten in Schweden.
Nach dem Eröffnungskonzert in der Domkirche Stockholm (»Storkyrkan«) folgen Auftritte in Uppsala, Vadstena und Lund. In den Reisemappen der jungen Sänger findet sich ein etwa 90-minütiges Programm mit Werken von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Frank Martin, Kurt Hessenberg, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Herrmann Schein, Max Reger und Johann Michael Bach. Die Leitung hat Thomaskantor Gotthold Schwarz. Thomasorganist Ullrich Böhme spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Leon Boëllmann und Johann Schneider. Begleitet werden die 47 Thomaner von Hartmut Becker (Violoncello) und Cornelia Osterwald (Continuo-Orgel).
»Für den Thomanerchor ist der Tourneeaufenthalt in Schweden ein Jubiläum. Die erste längere Auslandsreise führte den Chor 1920 unter Leitung des damaligen Thomaskantors Karl Straube nach Schweden und Norwegen. Nach 100 Jahren nun auf den Spuren der Geschichte zu reisen, ist ein schönes Symbol. Ich freue mich, dass es in relativ kurzer Zeit und mit Hilfe des Goethe Institutes in Schweden sowie der dortigen Kirchgemeinden gelungen ist, diese Reise zu realisieren«, so Emanuel Scobel, Geschäftsführender Leiter des Thomanerchor Leipzig.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch in Uppsala. Hier verbinden sich 2 Jubiläen: Neben dem Reisejubiläum des Thomanerchor Leipzig feiert der dortige Knabenchor sein 100-jähriges Bestehen. Der »Uppsala domkyrkas gosskör« ist Schwedens ältester Knabenchor und wurde 1920 auf Initiative des damaligen Erzbischofs und späteren Friedensnobelpreisträgers sowie des Begründers des Institutes der Religionswissenschaften in Leipzig, Nathan Söderblom, gegründet. Das Vorbild Söderbloms war der Thomanerchor Leipzig, den er in seiner Leipziger Zeit von 1912–1914 intensiv kennengelernt hatte.
Für einige Thomaner, welche im Sommer mit dem Abitur aus dem Chor verabschiedet werden, wird es die letzte gemeinsame Auslandsreise sein. »Im besten Sinne möchte ich etwas in die Herzen der Jungs legen, was über die Zeit im Thomanerchor hinauswirken wird«, sagt Thomaskantor Gotthold Schwarz.
Bereits im vergangenen Jahr gastierte der Thomanerchor Leipzig auf Einladung der Deutschen Botschaft in Schweden in der Tyska kyrka, der Deutschen Kirche Stockholm. Nach der Rückkehr von der Reise sind die Thomaner am Freitag, 20. März 2020 in der Thomaskirche Leipzig und am Samstag, 21. März 2020 in der Philharmonie Berlin mit der Aufführung des bekannten Oratoriums »Die Schöpfung« von Joseph Haydn gemeinsam mit dem Gewandhausorchester Leipzig zu erleben.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.