Von wegen abgehängt
Lausitz-Kirchentag: Mit einem bunten Programm lockt ein grenzüberschreitender Kirchentag im Juni nach Görlitz. Der Glaube soll gefeiert und das Verbindende und der Frieden gesucht werden.
Vom 24. bis zum 26. Juni wird in Görlitz der »Lausitz-Kirchentag« unter dem Motto »VonWegen« stattfinden. Erstmals laden die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) gemeinsam dazu ein. Entstanden sei die Idee im Gespräch, sagt Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin des Sprengels Görlitz.
Einmal im Jahr treffen sich die Superintendentinnen und Superintendenten der sächsischen und brandenburgischen Lausitzer Kirchenkreise und tauschen sich über gemeinsame Anliegen in der Region aus. »Da war die Idee naheliegend, den Versuch zu unternehmen, gemeinsam zu feiern und zu zeigen, wie liebens- und lebenswert die Lausitz ist, wie stark geistliche und spirituelle Prägungen sind und wie wichtig uns gute Nachbarschaft ist«, so Theresa Rinecker. Görlitz habe sich als Ort für den gemeinsamen Lausitz-Kirchentag angeboten. Die Stadt liege als Teil der EKBO in Sachsen, stehe gerade deshalb für Offenheit und Nachbarschaft.
Die Schirmherrschaft haben die Ministerpräsidenten von Sachsen und Brandenburg, Michael Kretschmer und Dietmar Woidke übernommen. Der gebürtige Görlitzer Kretschmer schrieb in einem Grußwort auf der Internetseite des Lausitz-Kirchentages: »Ich freue mich auf den Lausitz-Kirchentag in Görlitz! Er bringt erstmals evangelische Christen aus der ganzen Lausitz zu einem Glaubensfest zusammen.«
Beide Ministerpräsidenten werden am Kirchentag teilnehmen. Für Theresa Rinecker ist dies ein starkes Zeichen. »Beide suchen das Gespräch mit allen, die sich in den konstruktiven Diskurs einbringen wollen. Es freut mich einfach, dass sich auch hier das Verbindende und das Interesse an den Menschen und Themen der Region und an den Kirchen zeigt.«
Gottesdienste, Konzerte, Vorträge, Diskussionsrunden und Mitmach-Angebote in 17 thematischen Zentren erwarten die Besucherinnen und Besucher am Sonnabend, 25. Juni von 12 bis 18 Uhr – vom Zentrum »Jacob Böhme« in der Dreifaltigkeitskirche bis zum Zentrum »Frieden« auf der Altstadtbrücke, die den deutschen Teil Görlitz mit dem polnischen Teil Zgorzelec verbindet. Die Hauptbühne befindet sich auf dem Obermarkt, wo der Kirchentag am Freitagabend mit einem Konzert des Sängers Samuel Rösch eröffnet wird.
Den Eröffnungsgottesdienst halten die gastgebenden Landesbischöfe Tobias Bilz und Christian Stäblein am Sonnabend um 11 Uhr auf dem Obermarkt. Der Untermarkt verwandelt sich in einen »Markt der Möglichkeiten«, unter anderem mit Ständen zu den Themen »Sorben und Wenden« und »Diakonie«. Sorbisches Figurenbasteln, Puppentheater und ein sorbischsprachiger Chor sowie eine Podiumsdiskussion zur Minderheitenpolitik zählen ebenso zum Programm wie das »Rote Sofa« auf dem Untermarkt, auf dem führende Politiker und Kirchenvertreter interviewt werden.
In der Neuen Synagoge erwartet die Besucher Podiumsgespräche zu verschiedenen Themen. Der Israel- Experte Professor Dieter Vieweger spricht über die Vision des Friedens als Botschaft von und für Jerusalem. In der Alten Synagoge mit Zugang vom Obermarkt geht es unter der Überschrift »Lebendige Lausitz« um Themen, die in der Region bewegen, etwa »Zukunft nach der Kohle« oder »Leben mit dem Wolf«.
Im Stadtpark sind die Zentren Jugend und Gemeinde verknüpft, die vielfältige Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche haben. So werden der Familienevangelist Sebastian Rochlitzer und ein Zirkus zu erleben sein. Im Zentrum Jugend laden Volleyballfeld, Rolli Parcorus, Fußballfeld und Kletterturm zum Mitmachen ein. Auch gibt es Band-, Graffiti- und Videoworkshops.
In der Peterskirche findet am Samstag ab 17.30 Uhr ein Festkonzert der Sänger und Posaunenchöre statt. Auch wird das Kindermusical »Der Weg nach Emmaus« von Traugott Fünfgeld (Musik) und Christian Kollmar (Text) am Sonnabend, 14.30 Uhr in der Luther- kirche Uraufführung haben.
Weitere Informationen:
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.