
Auferstanden aus Ruinen
20 Jahre neue Dresdner Frauenkirche – Gotteshaus, Versöhnungszeichen, Konzertsaal. Eine Zeitreise aus Mahnung und Dankbarkeit. Mehr ...

Lauschen und Leuchten
Lichtmess liegt hinter uns, die letzten Reste der weihnachtlichen Dekoration sind für den Großteil des Jahres wieder in Pappschachteln und Plastikboxen verstaut, wo sie bis zum nächsten Advent schl Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- KommentarVersöhnen statt spalten
- Blickpunkt»Die Kirche ist eine wichtige Stimme«
- SachsenDamit junge Leute bleiben
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandModerne Form des Ablichtelns
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandUngeborenes Leben verstehen
- Zwischen Lausitz und Osterzgebirge»Klostermonat« lockt viele Gäste an

Kindersegnung auf dem Basar
Künstlerin Annette von Bodecker hat Altarbild für Sakristei der Versöhnungskirche Dresden gemalt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Nach Hilfstransport wird weiter gesammelt
30. Sattelzug mit Hilfsgütern in die Ukraine wird vom Verein Communitas Hainichen vorbereitet Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Diakonissen feiern ganzes Jahr
Diakonissenkrankenhaus Leipzig besteht seit 125 Jahren – Arbeit und Leben stark verändert Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Luthers fürstlicher Beschützer
Am 5. Mai jährt sich der Todestag Friedrich des Weisen zum 500. Mal. Nicht nur aus diesem Anlass hat der Theologe und Historiker Armin Kohnle das Leben dieses – vor allem als Beschützer Martin… Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Prüft alles und behaltet das Gute«
Was die Jahreslosung 2025 mir und einem anderen Theologiestudenten sagt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Eine geistliche Insel
Glaubensort in atheistischem Umfeld: Seit 30 Jahren gibt es in der tschechischen Hauptstadt Prag eine deutschsprachige evangelische Gemeinde. Für viele ist sie ein spirituelles Zentrum in… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.