
Zum Sächsischen Landeserntedankfest wird in diesem Jahr vom 22. bis 24. September nach Frohburg im Landkreis Leipzig eingeladen. An den drei Tagen würden in der Stadt rund 50.000 Teilnehmende erwartet, teilte das sächsische Regionalentwicklungsministerium am Montag in Dresden mit. Ein Höhepunkt ist die Auszeichnung der schönsten Erntekrone oder des schönsten Erntekranzes aus Sachsen.
Der Wettbewerb des sächsischen Landfrauenverbandes ist traditionell in das Landeserntedankfest eingebettet. Die schönsten Erntekronen sind am 24. September in der evangelischen St.-Michaelis-Kirche ausgestellt. Zum Abschluss des dreitägigen Programms ist ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt geplant.
Das Landeserntedankfest findet zum 24. Mal statt. Gewürdigt werden vor allem die Leistungen der Menschen in den ländlichen Regionen, insbesondere der Landwirte, der Betriebe des Klein- und Mittelstandes und der zahlreichen Ehrenamtlichen in Vereinen und Verbänden.
Sächsische Kirchgemeinden feiern traditionell das Erntedankfest am ersten Sonntag im Oktober – je nach örtlichen Traditionen aber auch früher oder später. Die meisten Erntedankgottesdienste finden in diesem Jahr am 24. September und am 1. Oktober statt. Kirchen werden dann mit Blumen, Früchten und Gemüse geschmückt. Traditionell danken Christinnen und Christen für die jährliche Ernte.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.