Winterferienangebote für Kinder und Jugendliche
Kirchgemeinden und Evangelische Jugend laden zu Rüstzeiten und Kinderbibeltagen ein
In den bevorstehenden zweiwöchigen Winterferien (15. Februar bis 1. März) gibt es in Sachsen wieder zahlreiche kirchliche Angebote für Kinder und Jugendliche. Darauf weist die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens hin. So wird zu Winter- oder Ski-Rüstzeiten, Kinderbibeltagen, Musical-Projekten oder Familien-Domführungen eingeladen. Dabei sind alle Angebote auch offen für Kinder und Jugendliche, die keinen kirchlichen Hintergrund haben.
Musikangebote und Kindersingwochen
In der ersten Woche der Winterferien, vom 17. bis 23. Februar, lädt das Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren zu einer Kindersingwoche nach Kohren-Sahlis ein. Dort werden sie gemeinsam ein Musical, Gospel und Lieder einstudieren sowie mit Flöten, Geigen, Blechblasinstrumenten und Orff-Instrumenten musizieren. Erwartet werden ca. 50 Kinder die von einem Team von 8 Erwachsenen geleitet werden. An den Abend gibts u.a. Spiele, Tanz und Hausmusik. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst in Gersdorf (im Landkreis Zwickau), in dem die geprobten Stücke aufgeführt werden.
In Dresden wird vom 17. bis 21. Februar in das Gemeindehaus der Versöhnungskirche Dresden-Striesen (Schandauer Str. 35) zu Musikalischen Kindertagen für Kinder der Klassen 1–6 eingeladen. Zum Abschluss am 21. Februar wird um 16 Uhr das Musical »Israel in Ägypten« von Thomas Riegler aufgeführt.
Ski- & Wintertage
In den Winterferien werden in vielen Regionen Rüstzeiten mit Wintersport kombiniert. So lädt die Evangelische Jugend Chemnitz Jugendliche ab 14 Jahren zu einer Ski-Freizeit in Raggal / Vorarlberg vom 15.–22. Februar ein.
Die Evangelische Jugend Dresden lädt vom 16. bis 21. Februar zu Kinder-Winter-Tagen in den Kurort Hartha, zu einem Winterzirkus in der Hoffnungskirche vom 17.–21. Februar und zu weiteren interessanten Ferienangeboten in Dresden ein.
Wieder zwei Ski- und Snowboardrüstzeiten ins Pitztal bietet die Jugend-begegnungsstätte INSEL (Kirchenbezirk Annaberg) in der ersten Winterferien-woche (15.–22. Februar) an. Eine richtet sich an Familien, die zweite zeitgleich stattfindende Rüstzeit im gleichen Ort richtet sich speziell an Jugendliche ab 13 Jahren. Nach einem biblischen Impuls für den Tag geht es zum Ski- oder Snowboardfahren in die vier Skigebiete, an den Abenden wird Zeit sein für Lobpreis, Bibelarbeiten, Segnungsabende, Gespräche und Spiele.
Familienführungen im Meißner und Freiberger Dom
Im Meißner Dom werden in den Winterferien thematische Familienführungen für Kinder mit ihren Eltern angeboten. So geht es bei »Bauer, Pfaff und Edelfrau« um die früheren Bewohner des Meißner Burgberges, bei »Suchet, so werdet ihr finden« um eine spannende Entdeckertour durch die mittelalterliche Kathedrale, bei »Alles hat seine Zeit …« um die Frage, wie Menschen Zeit messen und was Zeit bedeutet. Die Führung «Sie bauten eine Kathedrale« lässt die Baugeschichte des Domes nacherleben und die Führung »Ein Besuch im Zoo« ist ein spannendes Suchspiel nach Tierdarstellungen und Fabelwesen im Dom. Die Führungen finden in den Ferientagen in der Regel 10:30 Uhr oder 11:30 Uhr statt.
Das Winterferienprogramm des Freiberger Domes erwartet kleine und große Gäste zu spannenden Erlebnisführungen. Jeweils mittwochs um 15 Uhr sind auch dort thematische Familienführungen geplant, die Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern erleben können. In der ersten Ferienwoche (19. Februar) können die Kinder unter dem Motto »Von Löwen und Drachen – Tiere und Fabelwesen im Dom« mit einem Lageplan ausgerüstet auf die Suche nach den zahlreichen Darstellungen von Tieren und Fabelwesen wie Drachen, Löwen und Einhörnern gehen und lernen nebenbei spielerisch etwas über die Geschichte des Domes. Am 26. Februar heißt es »Hoch hinaus!«, denn dann gibt es eine Führung zu den Glocken und auf den riesigen Dachstuhl, der aus 600 Jahre altem Holz gebaut wurde. Außerdem können Familien den Dom auch während der Öffnungszeiten (11 bis 16 Uhr) individuell erkunden. Das Familienticket inkl. eines farbig gestalteten Kinderdomführers kostet 13 EUR (für 2 Erwachsende mit schulpflichtigen Kindern).
Kinderbibeltage und Angebote in Kirchgemeinden
In Dresden sind Kinder der 1.–6. Klasse wieder zu Kinderbibeltagen in das Gemeindehaus Strehlen eingeladen. Vom 16.–19. Februar erwarten die Kinder spannende Geschichten und viele Mitmachangebote. Auch in der Aopstelkirche Dresden-Trauchau werden in diesem Zeitraum Kinderbibeltage für Schulkinder angeboten, die in diesem Jahr das Thema "Sei doch mal still!" haben. Sie beginnen ebenso wie in Strehlen mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, 16. Februar. In der ersten Winterferienwoche sind auch alle Kinder der 1.–6. Klasse aus der Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas vom 17.–19. Februar zu Kinderbibeltagen eingeladen. Im selben Zeitraum finden auch in der Auferstehungskirche Kinderbibeltage zum Thema: »Wir fahren in den Urlaub« für die Christenlehrekinder der 1.–6. Klasse der vier Schwesterkirchgemeinden statt. In Leipzig laden einige Kirchgemeinden traditionell zu Bibeltagen für Kinder ein. Während Geschichten erzählt, Lieder gesungen und Basteleien gefertigt werden, wird sich dem christlichen Glauben auf spielerische Weise genähert und zum Austausch untereinander angeregt. Es spielt dabei keine Rolle, ob jemand schon einmal in einer Kirche war oder nicht. Die Andreaskirchgemeinde lädt Kinder zwischen 6 und 12 Jahren vom 17. bis 19. Februar 2025 jeweils von 9 bis 15 Uhr zu einer Entdeckungsreise der Früchte des Geistes unter dem Motto »Alles Obstsalat, oder was?« ins Gemeindehaus der Andreaskirchgemeinde ein (www.andreasgemeinde.org).
Ebenfalls vom 17.–19. Februar 2025 finden die Kinderbibeltage der Kirchgemeinde im Leipziger Süden statt, die in diesem Jahr unter dem Total »Verschleppt nach Babylon – Daniel und sein löwenstarker Freund« stehen. Gemeinsam wird Daniel auf seinem spannenden Weg durch das alte Babylon begleitet und die Kinder lernen seine Geschichte kennen. Alle Schulkinder der ersten bis sechsten Klasse sind dazu herzlich in die Räume der katholische St. Bonifatius-Gemeinde Connewitz eingeladen. Sie erwarten spannende Geschichten, Spiele, Basteleien, Theater und Aktionen (https://www.kirche-leipzig-sued.de). Im Gemeindesaal der Nathanael-kirchgemeinde in Lindenau finden vom 17.–20. Februar 2025 wieder Ferien-Lego-Tage für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Gemeinsam lassen die Kinder eine Stadt aus Lego entstehen. Dazu laden Spiele, Musik und Geschichten aus der Bibel zum gemeinsamen Austausch ein. Von 18.-20. Februar 2025 lädt die Kirchgemeinde Makranstädter Land zu KinderKreativTagen ins Weißbach-Haus ein. Von 9 bis 15 Uhr gibt es ein buntes Überraschungsprogramm mit Geschichten aus der Bibel, Kochen, Basteln und Singen.
In Chemnitz finden Kinderbibeltage vom 19. bis 21. Februar im Gemeindezentrum in Chemnitz-Markersdorf statt. In der Chemnitzer Segenskirchgemeinde erwartet alle Kinder der 1. bis 06. Klasse gibt es in den Winterferien wieder ein buntes Programm, spannende Geschichten aus der Bibel und kreative Workshop-Angebote. Kinder können sich sowohl zu den Kindertagen im Pfarrhaus Glösa (19.–21. Februar) als auch zu den Kinderbibeltagen in der Gnadenkirche Borna (17.–20. Februar) anmelden.
Vom 20.–23. Februar sind die Schulkinder im erzgebirgischen Pockau zur Kinderbibelwoche eingeladen, die am 23. Februar mit einem Familiengottesdienst zu Ende geht.
Im Ev.-Luth. Kirchenbezirk Löbau-Zittau finden Ökumenische Kinderbibeltage zum Thema "Elia und der Rabe" vom 18.–21. Februar im Katholischen Gemeindehaus in Zittau statt.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.