Bald wieder Kirchentag in Leipzig
2017 soll das Reformationsjubiläum groß gefeiert werden – doch ist die Landeskirche dazu bereit?
Zum 500. Jahrestag von Luthers Ablass-Thesen hat die Evangelische Kirche in Deutschland Großes vor: 300 000 Menschen sollen in Wittenberg am 28. Mai einen großen Festgottesdienst feiern und davor sollen ein großer Kirchentag in Berlin sowie sechs „Kirchentage auf dem Weg“ Zehntausende anlocken – einer davon in Leipzig. Der soll auf die kulturellen Schätze der Reformation, Bach und Thomaner einen Schwerpunkt legen. Nach internen Schätzungen des Organisationsbüros werden 40 000 bis 60 000 Gäste in der Messestadt erwartet.
Doch angesichts der ernüchternden Bilanz des Leipziger Landeskirchentages im Juni würden einige in Sachsen lieber viel bescheidener planen, denn schon heute werden in der Landeskirche kritische Fragen gestellt: Muss nach dem Dresdner Kirchentag 2011, Landeskirchentag 2014 und Katholikentag 2016 ein Jahr später schon wieder ein christliches Großevent in Leipzig sein? Wer aus den Kirchgemeinden hat noch Kraft, das zu unterstützen? Und werden die Interessierten nicht lieber gleich direkt nach Berlin und Wittenberg fahren, ohne Umweg über die Messestadt?
Alle Hintergründe und weitere Informationen zu den Plänen lesen Sie im SONNTAG-Digital-Abo hier.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.