Bisher vier Kandidaten für Wahl des neuen Bischofs
Die Kirchenleitung wählt drei Kandidaten - die Landessynode setzt einen weiteren Kandidaten hinzu. Es könnten noch mehr werden.Die Bischofswahl startet mit einer kleinen Überraschung: Als Synodalpräsident Otto Guse zu Beginn der Frühjahrstagung der sächsischen Landessynode die Kandidaten der Kirchenleitung zur Wahl des neuen Landesbischofs vorstellt, die in monatelanger Arbeit hinter verschlossenen Türen aus Wünschen und Vorschlägen der Kirchenbezirke herausgefiltert wurden, standen drei Namen auf seiner Liste: Die Dresdner Pfarrerin Margrit Klatte, Oberlandeskirchenrat Dietrich Bauer und der Markneukirchener Pfarrer Carsten Rentzing. Synodale aber nahmen sich bereits im Vorfeld ihr durch die jüngste Verfassungsreform erstmals wirksames Recht, einen eigenen Kandidaten zu nominieren: Landesjugendpfarrer Tobias Bilz.
Margrit Klatte (47) leitet in der Dresdner Neustadt das größte Kirchspiel der Landeskirche, sammelte Leitungserfahrung im Präsidium der Landessynode und wird im Mai Personaldezernentin im Landeskirchenamt. Der 55-jährige Theologe Dietrich Bauer hat viele Jahre das Predigerseminar St. Pauli in Leipzig geleitet, war Gemeindepfarrer und verantwortet seit 2009 als Oberlandeskirchenrat unter anderem die Bereiche Medien und missionarischer Gemeindeaufbau im Landeskirchenamt, wozu auch die Vorbereitung der Kirchentage zählte. Der Markneukirchener Pfarrer Carsten Rentzing (47) ist zugleich sächsischer Vertreter in der EKD-Synode und Vizepräsident der Synode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) - er steht der Sächsischen Bekenntnisinitiative nahe, die die Öffnung von Pfarrhäusern für homosexuelle Partnerschaften kritisiert, und gilt als einer ihrer profiliertesten theologischen Vertreter. Landesjugendpfarrer Tobias Bilz leitet seit 2007 die Evangelische Jugend in Sachsen und war zuvor Gemeindepfarrer in Erlbach-Kirchberg bei Stollberg.
Neu ist an dieser Bischofswahl, dass die Landessynode nach einer Verfassungsänderung erstmals das Recht hat, weitere eigene Kandidaten zu nominieren. Bis zum Ende ihrer Frühjahrstagung am Montagabend hat sie dafür Zeit. Ein Kandidat benötigt zehn Unterstützer, um aufgestellt zu werden. Die Wahl eines neuen Bischofs findet auf einer Sondersitzung der Synode Ende Mai statt. Der aktuelle Landesbischof Jochen Bohl feiert am Sonntag seinen 65. Geburtstag und geht im Sommer in den Ruhestand.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.