Die kirchliche Stiftung Orgelklang fördert im sächsischen Chemnitz-Klaffenbach die Sanierung einer von Hermann Eule gebauten Orgel mit 4.000 Euro. Das 112 Jahre alte Instrument in der Kreuzkirche sei zur „Orgel des Monats Februar 2023“ gekürt worden, teilte die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung am Mittwoch in Hannover mit. Die Orgel sei eines der wenigen weitgehend originalen Eule-Werke.
Insgesamt sind den Angaben zufolge 71.000 Euro für die Reinigung und Instandsetzung der 1.326 Pfeifen nötig. Die Sanierungsarbeiten sollen demnach im Sommer beginnen. Wann die Arbeiten abgeschlossen werden, sei nicht bekannt. Fest stehe aber, dass die Orgel spätestens 2025 wieder einsatzbereit sein soll, wenn Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein wird.
Eine Besonderheit der Orgel besteht demnach darin, dass ihre Prospektpfeifen statt aus Zinn aus Zink bestanden. Dies habe dazu geführt, dass der Orgel nicht wie anderen Instrumenten die Zinnpfeifen für Kriegszwecke entfernt wurden.
Wie die Stiftung weiter mitteilte, veranstaltet der „Förderverein Evangelisch-Lutherische Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach“ regelmäßige Benefizkonzerte, Vorträge oder Kunstausstellungen für die Spendensammlung. Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Lesch erklärte: „Wir wollen die Menschen nicht anbetteln, sondern um Spenden werben nach dem Prinzip ‚Geben und Nehmen‘.“
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.