
Aufarbeitung und Versöhnung
Ab März 2020 überrollte uns Corona. Nun beginnt die Aufarbeitung. Ein Gastbeitrag der Landtagsabgeordneten Ines Firmenich (CDU). Mehr ...

Wunderbar geschaffen
… sind auch Prostituierte. Vergangenes Wochenende fanden sowohl der Weltgebetstag der Frauen als auch der darauffolgende Frauentag statt. Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- AktuellLicht und Schatten
- BlickpunktKlangfluss trifft Fastentuch
- SachsenZwischen Uni und Kanzel
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandEin »Engel« gegen den Hunger
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandWider Krieg und Zerstörung
- Zwischen Lausitz und Osterzgebirge»Friedensstadt Dresden«: Bürgerrat arbeitet

Selbsttötungen verhindern
Auf dem Podium »Sachsensofa« in Arnsdorf legen Experten Wege zur Suizidprävention dar Mehr lesen Sie im Digital-Abo
130 Original-Handschriften für Bach-Archiv
Pünktlich zum 75. hat die Einrichtung ein ganz besonderes Geschenk erhalten Mehr lesen Sie im Digital-Abo
125 Jahre Dienst am Menschen
Diakokonissenkrankenhaus Leipzig: Ein Urenkel des Gründers und eine Schwester erinnern sich Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Als die Bücher brannten
Zittau: Theater gedenkt der literarischen NS-Opfer Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Alte Kirche als Bühne
Ungewöhnlicher Kunstort: Der Schauspieler David Leubner hat sich für seine Auftritte eine Kirchenruine ausgesucht. Die Wahl ist alles andere als eine Verlegenheitslösung. Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Warten auf die Bürgerrechtler
Bautzener Rede von Karl Schlögel im Dom St. Petri Bautzen über »Was ist los in Amerika?« Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Gedenkstätte im Folterkeller
Die »Colonia Dignidad« (»Kolonie der Würde«) in Chile wurde 1961 von dem Deutschen Paul Schäfer als christliche Sekte gegründet. Zwangsarbeit, Folter und Kindesmissbrauch waren jahrelang an der… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.