In Erinnerung an den Überfall von Deutschland auf Polen am 1. September 1939 lädt die Stadt Leipzig und das Honorarkonsulat der Republik Polen am Donnerstag zu einer Gedenkveranstaltung ein. Wie die Stadtverwaltung am Montag in Leipzig mitteilte, sind am Ehrenmal für die Leipziger polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs auf dem Ostfriedhof unter anderem eine Kranzniederlegung sowie eine Schweigeminute geplant. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) werde eine Gedenkrede halten.
Neben dem Stadtoberhaupt werden den Angaben zufolge auch der evangelische Theologe und Ehrenbürger von Leipzig, Friedrich Magirius, und Bernd Karwen, Referent des Polnischen Instituts Berlin – Filiale Leipzig, erwartet.
Das Denkmal erinnert mit 14 Bronzetafeln an 478 Leipziger polnische Opfer des Zweiten Weltkriegs. Ein erstes Denkmal wurde 1977 auf dem Ostfriedhof errichtet, das direkt auf den Grabstätten der Opfer stand. 2007 wurde das Mahnmal abgebaut und an einer anderen Stelle des Ostfriedhofs wieder aufgebaut.
Diakonissenkrankenhaus Leipzig feiert 125-jähriges Jubiläum
Das Leipziger Diakonissenkrankenhaus feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Geplant sind in den Mehr ...VERÖFFENTLICHT AM 29.08.2022
Leipzig, polnische Opfer, Zweiter Weltkrieg, Gedenken, Gedenkstätte, Friedrich Magirius, Bernd Karwen
- , – Burgstädt
- Vortrag und Gespräch
- Rathaus
- , – Dresden
- Konzert
- Lukaskirche
- , – Leipzig
- Lesung
- Evangelisch Reformierte Kirche
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.