Winterferienangebote für Kinder und Jugendliche in Sachsen
Kirchgemeinden und Evangelische Jugend laden zu Rüstzeiten und Kinderbibeltagen ein
In den am Wochenende gestarteten zweiwöchigen Winterferien (14.–25. Februar) gibt es auch zahlreiche kirchliche Angebote für Kinder und Jugendliche in Sachsen, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens mitteilt. Es wird zu Winter- oder Ski-Rüstzeiten, Kinderbibeltagen, Musical-Projekten oder Familien-Domführungen eingeladen. Dabei sind die Angebote auch offen für Kinder und Jugendliche, die keinen kirchlichen Hintergrund haben. Über die geltenden Regeln aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden alle Teilnehmenden bei der Anmeldung informiert.
Jugend-Winter-Rüstzeiten, Musical-Projekte und Online-Kurse
Bis zum 15. Februar erleben die Jugendlichen Gemeinschaft, Spiel und Spaß, haben Zeit zum Gespräch über die Bibel und den Glauben im eigenen Leben sowie das gemeinsame Singen und Beten: https://kirchenbezirk-meissen-grossenhain.de/konfi-ruestzeit-der-kirchre... Die Evangelische Jugend im Kirchenbezirk Aue bietet eine Ski-Rüstzeit vom 19. bis 26. Februar nach Raggal (Österreich) an. Unter der Leitung von Michael Friedemann und Richard Langhof starten die ski- und snowboardbegeisterten Jugendlichen gemeinsam in Kleinbussen an der Chemnitz Jugendkirche.
Die Ski- & Wintertage im Kleinwalsertal, welche für Jugendliche ab 12 Jahren von der Evangelischen Jugend Dresden angeboten werden, sind schon lange ausgebucht. Vom 21. bis 26. Februar sind die Jugendlichen draußen auf der Piste, in der Loipe oder in der Winterlandschaft des Kleinwalsertals unterwegs, abends treffen sich dann alle in der gemütlichen Hütte mit Gelegenheit zum Spielen, Singen und Reden über die großen Dinge zwischen Himmel und Erde: https://www.evangelische-jugend-dresden.de/veranstaltungen
Im Pfarrhaus Burkhardtsdorf können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bei einem Musicalprojekt dabei sein. In der zweiten Winterferienwoche (21. bis 25. Februar) wird die Kantate „Typisch Johannes“ von Michael Wittig einstudiert und schließlich am 25. und 27. Februar aufgeführt: https://www.kirche-burkhardtsdorf.de/aktuelles/209-aktuelles-015-musical...
Das Landesjugendpfarramt Sachsen lädt Haupt- und Ehrenamtliche, die ihre Online-Aktivitäten weiterentwickeln wollen, zu einer Weiterbildung für die Online-Arbeit unter dem Titel „LEVEL UP“ ein. In der zweiten Winterferienwoche, 21. bis 25. Februar, gibt jede Menge Impulse, Tipps und Content. Jeweils 90 Minuten öffnen Digitalcoach Max Schädlich und andere Online-Profis ihre methodisch-didaktischen, technischen und sonstigen Schatztruhen und Zauberkästen über Canva und Miro, Moderation und Technik: https://www.evjusa.de/ljp/veranstaltung/1228_2022-02-21-LEVEL-UP-.html
Kinderbibeltage und Angebote in Kirchgemeinden
In Dresden können Kinder am Projekt „Karneval der Tiere“ im Gemeindehaus Tolkewitz teilnehmen. Vom 22. bis 24. Februar sind Kinder jeweils unterschiedlicher Klassenstufen zwischen 9 und 15 Uhr zu einer spannenden Reise eingeladen: https://www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de/gemeindeleben/kinderangeb...
In den Kirchgemeinden Bühlau und Dresdner Elbhang wird am 24. und 25. Februar zu KinderBibelTagen zum Thema: „Hallo Gott, hörst du mich?“ eingeladen, die mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, 27. Februar, in Weißig enden. Anmeldungen sind noch möglich. Vom 23. bis 25. Februar finden jeweils von 9 bis 15:30 Uhr an verschiedenen Orten im Kirchspiel Dresdner Heidebogen Kinderbibeltage statt. In Weixdorf, Langebrück, Ottendorf-Okrilla und im Gemeindehaus Klotzsche heißt es „Komm, wir suchen einen Schatz“. Eingeladen sind Kinder der 1. bis 4. Klassen. Zum Abschluss wird am 27. Februar um 10 Uhr ein Familiengottesdienst in der Christuskirche Klotzsche gefeiert. https://kirchspiel-heidebogen.de/
Einen Winterzirkus bietet das Kirchspiel Dresden-West vom 14. bis 18. Februar in der Hoffnungskirche an. Am 27. Februar findet in der Philippuskirche Gorbitz um 10.00 Uhr ein "Mini-Gottesdienst mit Fasching" für 0-6Jährige unter dem Titel "Auf zur Arche Kunterbunt" statt. https://www.kirchspiel-dresden-west.de/startseite/
Weitere Ferienangebote von Dresdner Kirchgemeinden sind zu finden unter https://www.evangelische-jugend-dresden.de/veranstaltungen
In Freiberg finden Kinderbibeltage vom 24. bis 22. Februar in der St. Petrikrche statt. Am Sonntag, 27. Februar, bildet ein gemeinsamer Familiengottesdienst den Abschluss. In Leipzig laden die Kirchgemeinden im Leipziger Süden zu Kinderbibeltagen vom 14. bis 16. Februar ein. Die Schulkinder der ersten bis sechsten Klasse sind herzlich zu ökumenischen Kinderbibeltagen eingeladen, die dieses Jahr als Onlineformat stattfinden. Dabei wird es um das Beten gehen, wobei man gemeinsam mit vielen anderen Kindern eigene Erfahrungen mit dem Beten und mit Gott machen kann. Mit einem gemeinsamen Treffen per Zoom am 16. Februar enden die Bibeltage: https://www.kirche-leipzig-sued.de/nachrichten/kinderbibeltage-vom-14-bi...
Vom 13. bis 16. Februar bieten die Kirchgemeinden des Leipziger Südwestens Kinderbibeltage zum Thema „Luther und die besiegten Ängste“ an. Begonnen wird mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, 13. Februar, um 9.30 Uhr in der Taborkirche. Dort bekommen alle angemeldeten Kinder ein „Paket“ mit kreativen Begleitideen in die Hand. Per Mail gibt es kleine Videos dazu. Am Mittwoch, 16. Februar, findet um 16 Uhr in der Taborkirche eine Abschlussandacht statt. In der Kirchgemeinde Böhlitz-Ehrenberg finden vom 24. bis 27. Februar mit Kindern der 1.–6. Klasse „luftige, feurige, feuchte und erdige Kinderbibeltage“ statt, in denen es um die vier Elemente gehen wird. Sollte es nicht schwierig sein in Präsenz zusammen zukommen, werden die „Kinderbibeltags-Pakete“ an alle angemeldeten Kinder verschickt und es wird zu einem gemeinsamen Zoom eingeladen.
Weitere Informationen zu kirchlichen Angeboten und Beschäftigungs-möglichkeiten für Kinder gibt es unter https://kirchemitkindern-leipzig.de/ (u.a. Hörspiele, Filme, Bibelgeschichten, Bastelangebote).
In Chemnitz-Borna treffen sich die Kinder der 1.–6. Klasse zu Kinderbibeltagen unter dem Motto „Da geht´s lang! – Wegweiser zum Leben“ vom 14. bis 17. Februar in der Gnadenkirche Borna. Zum selben Thema finden vom 16. bis 18. Februar jeweils 13–16 Uhr Teenie-Tage im Pfarrhaus Chemnitz-Glösa statt.
In der Kirchgemeinde Auerbach finden Kinderbibeltage am 16. und 17. Februar jeweils zwischen 10 und 14 Uhr statt. Es wird eine Entdeckungstour nach England geben – dem Land, aus dem in diesem Jahr die Liturgie zum Weltgebetstag der Frauen kommt.
In Annaberg-Buchholz sind Kinder der 1.-6. Klasse vom 15.-18. Februar von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr zu Kinderbibeltagen ins Evangelische Jugendzentrum Meisterhaus eingeladen. Das Motto ist „DU bist herzlich willkommen!“. Zum Online-Abschlussfest am 19. Februar 14 Uhr sind dann auch Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen: https://www.meihau.de
Zwischen dem 21. und 23. Februar jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr lädt das Kirchspiel Gröditz zu den Legotagen in die Kirche Purschwitz ein. Sie beginnen am Sonntag mit einem Familiengottesdienst in der Purschwitzer Kirche, einem Kaffeetrinken und den ersten Stunden Legobauen. Von Montag bis Mittwoch werden biblische Orte und Geschichten von Jesus aus Lego gebaut: Jerusalem und Jericho, der Jordan, der See Genezareth, Jesu Erlebnisse und vielleicht sogar das Tote Meer. Dazwischen gibt es Mahlzeiten und auch ausreichend Bewegung.
Familienführungen im Meißner und Freiberger Dom
Im Meißner Dom werden in den Winterferien thematische Familienführungen für Kinder mit ihren Eltern angeboten. Unter dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ werden Montag bis Freitag zwischen 8 und 15:30 Uhr die Besonderheiten der mittelalterlichen Kirche erkundet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Entdecken und Schauen sowie dem gemeinsamen Gestalten der Führung. Familiengerecht aufgearbeitete Informationen helfen, zusammen die Bild- und Formsprache der Kathedrale zu erschließen. Auch bleibt reichlich Zeit für die Fragen der Kinder und Erwachsenen. Ähnliches können Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern im Freiberger Dom erleben. Ob die geheimnisvollen Ecken des Domes erkundet oder die verschiedensten Tiere und Fabelwesen gesucht werden – immer mittwochs um 15 Uhr sind die kleinen und großen Gäste eingeladen den Freiberger Dom neu zu entdecken. Am 16. Februar heißt es „Hoch hinaus! – Aufs Dach und zu den Glocken“ und am 25. Februar „Von Löwen und Drachen – Tiere und Fabelwesen im Dom“. Dabei gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Schutzverordnung. Zutritt zum Dom ist mit 2G-Nachweis und FFP2-Maske gestattet.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.