
Lernt Hoffnung wieder gehen?
Erinnert: Am 30. April 1989 veröffentlichte die dritte Ökumenische Versammlung in Dresden ihr Abschlussdokument und legte den Finger in Wunden. Eine Hoffnung lag in der Luft. Gilt sie noch heute? Mehr ...

Gemeinsam gen Himmel entschwinden
»Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.« Johannes 12, Vers 32 Mehr ...
Weitere Artikel in dieser Ausgabe
- Aktuell»Ich stimme dieser These eher zu«
- Aktuell»Jahr der Taufe« ohne Effekt
- BlickpunktOffen für den Himmel
- SachsenKonfizeit prägt Glaubensleben
- SachsenKonfis in Gemeinschaft
- Zwischen Erzgebirge und VogtlandGalerie im Pfarrhaus

Ein Hoch auf das tiefe Blech
Markneukirchen gilt als ein Zentrum des Instrumentenbaus – derzeit läuft ein Wettbewerb Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Ökumene der Herzen«
Forderungen der Ökumenischen Versammlung nach 35 Jahren noch aktuell Mehr lesen Sie im Digital-Abo
»Olé!« – Neues Programm im Dom zu Meißen
Der Meißner Dom startete mit einer argentinischen Messe in den Musiksommer 2024 Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Ein Blick ins »Vorzimmer der Ewigkeit«
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig zeigt Ausstellung über die Bestattungskultur in Leipzig Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Die Kirche ins Zentrum gerückt
Beim Jubiläum »1050 Jahre Nerchau« wurde auch die sanierte Pfarrscheune gezeigt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Dem Wahn der Waffen entkommen
Kunst: Anlässlich des Katholikentages mit dem Motto »Zukunft hat der Mensch des Friedens« (29.5.–2.6.) erscheint ein Band mit Grafiken und Essays. Ein Vorabdruck des Beitrages von Stefan Seidel. Mehr ...
Streiter für eine friedlichere Welt
Am 16. Mai wird der Wittenberger Theologe und Friedenssucher Friedrich Schorlemmer 80 Jahre alt Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Posaunenfest »mittenmang« in Hamburg
Über 15 000 Blechbläser ließen beim 3. Deutschen Posaunentag Hamburg erklingen Mehr lesen Sie im Digital-Abo
Erfolg für die Moderaten
In Norwegen hat die lutherische Kirche sieben Jahre nach dem Ende der Staatskirche eine neue Kirchenleitung gewählt. Der Theologieprofessor Harald Hegstad gilt als gemäßigt – und muss sich mit einem… Mehr lesen Sie im Digital-AboImpressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.