
Beliebte Altstädte, Museen oder Schlösser in der Lausitz können ab sofort spielerisch erworben werden: Für die sorbisch geprägte Region gibt es jetzt eine eigene Edition des Klassikers Monopoly. Das weltbekannte Spiel sei zugleich erstmals dreisprachig erschienen – in Deutsch, Niedersorbisch und Obersorbisch, teilte das Dresdner Kulturministerium am Montag mit.
Für das Spielfeld seien 22 beliebte Orte in der Lausitz bei einem Online-Voting ausgesucht worden. Der teuerste Ort sei Bautzen, hieß es. Die Übersetzungen erfolgten mit Unterstützung der Domowina, dem Dachverband sorbischer Vereine und Vereinigungen.
Neben der sorbischen Sprache werden im Spielgeschehen auch kulturelle, wirtschaftliche und touristischen Botschaften vermittelt. Details des Spiels wurden individualisiert und an die Lausitz angepasst. So etwa seien bei den Ereignis- und Gemeinschaftskarten sämtliche Texte verändert sowie die Verpackung und das Spielfeld mit Sehenswürdigkeiten aus der sächsischen Region versehen. So müsse auf einem bestimmen Feld nicht wie üblich die Einkommenssteuer gezahlt werden, sondern für einen Sorbisch-Sprachkurs.
Die Monopoly Edition Lausitz ist ein gemeinsames Projekt der Zwickauer Kommunikationsagentur „polar|1“ und des Düsseldorfer Spieleverlags „Winning Moves“. Der Verlag hat bereits eine Vogtland-Ausgabe des Spiels sowie eine für Chemnitz, Zwickau und Dresden auf den Markt gebracht. Insgesamt gibt bereits mehr als 250 Städte- und Regional-Editionen.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.